Durch Nutzung und Recycling sowie durch die endgültige Entsorgung von Produkten und Dienstleistungen entstehen oft negative ökologische Auswirkungen.

Um diese Auswirkungen auf ein Minimum zu reduzieren, sollten Produkte und Dienstleistungen so gestaltet sein, dass sie sich möglichst weit in natürliche Kreisläufe einfügen (Konsistenz) und ein möglichst gutes Verhältnis von Nutzen- bzw. Bedürfnisbefriedigung zu negativen ökologischen Auswirkungen haben (Effizienz). Darüber hinaus ist vor allem ein maßvoller Konsum notwendig, um gesamtgesellschaftlich gesehen, die ökologischen Auswirkungen zu reduzieren (Suffizienz).

Einstiegsfrage

  • Mit welchen Strategien und Maßnahmen werden die ökologischen Auswirkungen, die durch Nutzung und Entsorgung der Produkte und Dienstleistungen entstehen, reduziert?
  • Inwieweit findet im Unternehmen eine Auseinandersetzung mit Suffizienz bzw. maßvoller Nutzung der Produkte und Dienstleistungen statt?

Ziel

Das Unternehmen kann bestätigen, dass die ökologischen Auswirkungen überprüft und bessere Alternativen und maßvolle Nutzung angeboten werden, sowie keine übermäßige Nutzung über Preisgestaltung, Anreizsysteme, geplante Obsoleszenz etc. gefördert wird.

  • Ein GWÖ-Unternehmen...
    keyboard_arrow_down
    • ist bestrebt, die ökologischen Auswirkungen von Nutzung und Entsorgung möglichst genau zu kennen und diese zu minimieren.
    • bietet Produkte und Dienstleistungen an, deren ökologische Auswirkungen durch Nutzung und Entsorgung geringer sind als bestehende Alternativen.
    • setzt sich mit den Nutzungs- und Entsorgungsbedingungen durch Kunden auseinander und versucht diese im Sinne einer maßvollen Nutzung (Suffizienz) zu beeinflussen.
  • Berichtsfragen
    keyboard_arrow_down
    • Wie groß sind die ökologischen Auswirkungen der Produkte und Dienstleistungen, absolut und im Vergleich zu bestehenden Alternativen mit ähnlichem Nutzen?
    • Mit welchen Strategien und Maßnahmen werden die ökologischen Auswirkungen, die durch die Nutzung und Entsorgung der Produkte und Dienstleistungen entstehen, reduziert?
    • Wie sind Konsistenz, Effizienz und Suffizienz im Geschäftsmodell verankert?
    • Durch welche Strategien und Maßnahmen wird maßvoller Konsum bzw. eine suffiziente Nutzung der Produkte und Dienstleistungen gefördert?
    • Wie wird die maßvolle Nutzung in der Kommunikation mit Kunden gefördert?